Analog Love – Delta100
Zeit. Zeit nehmen und Zeit haben. Aktuell leichter gesagt als getan 😉
Zeit für Bilder! Filme austesten und einfach mal wieder ‚knipsen‘
Hier die Ergebnisse vom Ilford 100 Delta Professional in Ultrafin Entwickler gebadet.
ACM Oldtimer Theresienwiese – Analog [I]
Hier kommt nun Teil 1 von den analogen Ergebnissen. Geschossen mit der F501 auf einen abgelaufenen AGFA APX100. Nachdem Ultrafin ja laut diversen Quellen nicht als Feinkornentwickler geschaffen wurde [Ergänzung: Laut Fotofachhandel wurde Ultrafin (zumindest Ultrafin Plus zu 100%) als Feinkornentwickler auf den Markt gebracht. Somit ist zu klären, ob das Filmkorn nun subjektiv zu stark hervortritt oder ob es wirklich ’nur‘ am Film liegt, da dieser keine T-Kristallstruktur hat], war ich gespannt, wie er sich beim Agfa schlägt und die Negative ausfallen. Mein Entwickler neigt sich eh bald zur Neige und dann werde ich wohl auf einen anderen umschwenken um verschiedene Varianten ausprobiert zu haben.
C41 Farbnegativfilm in S/W Entwickler
Es ist vollbracht! Der erste Film wurde selbst entwickelt und hat brauchbare Ergebnisse geliefert! 🙂 Obwohl das Verfahren eigentlich nicht dafür gedacht ist, funktioniert die S/W-Chemie mit angepassten Zeiten wunderbar. Die Negative werden gut durchgezeichnet und liefern monochrome Bilder. Nachteilig ist leider nur, dass durch die fehlende Bleiche im Prozess und den braunen Filmträger die Negative nicht komplett transparent werden beim Fixieren sondern im direkten Vergleich zu korrekt entwickeltem C41-Film milchig wirken. Das stört beim Scannen aber keineswegs und somit werde ich weiterhin damit arbeiten. Wenn man in der Nachbearbeitung die Tönung durch den Träger nicht entfernt und die Bilder in Graustufen umrechnet kommt eine schöne Tönung zu Stande die bei passendem Motiv ein Flair vermittelt wie aus den 80ern. Sozusagen trifft Neu auf Alt, recht schön zu sehen beim Porsche und Bmw Oldtimer-Foto 🙂