AL – Kodak Gold meets Flohmarkt
Nachdem ich leider mitbekommen habe, dass jeder Drogeriemarkt die Eigenmarken an Farbnegativfilm aus dem Programm genommen hat geht die Suche nach gutem und dennoch günstigen Farbfilm wieder los. Recherche und testen steht auf dem Programm, erster Stop: Kodak Gold 200 …
Wenn man die ASA-Einstellung an der Kamera vom vorher eingelegten Delta3200, nach den ersten Fotos, auch auf die 200 zurückstellt, wird das auch was mit der Belichtung 😉 Nur so ne Memo an mich selbst. Fällt vielleicht beim nächsten mal nicht erst beim dritten Foto auf … 😀
Anyway! Flohmarkt! Krimskrams, Möbel, Tupper. Alles vorhanden und käuflich erwerbbar! Nur leider keine für mich brauchbaren Fotoutensilien dabei … Vielleicht war ich schon zu spät dran? Wenn der Flohmarkt um 7 startet, man um 9 ankommt, ist das zu spät? Wer weiß. Da vertrete ich die Meinung dass mich der frühe Wurm mal gern haben kann 😉
Wiesn – Wasn – Hauptsach Oktoberfest!
Die Wiesn, viel kopiertes, aber dennoch ‚einzigartiges‘ Volksfest in München.
16-tägiger Ausnahmezustand in der Stadt.
Obwohl es ja laut Wiesnwirte dieses Jahr ruhiger und vernünftiger zugehen soll bisher. Warten wir es ab, das Italienerwochenende und eine gesamte Woche stehen ja noch bevor 😉
Natürlich darf ein Fotospaziergang auch in diesem Jahr nicht fehlen und so wurden am ersten Wiesnsonntag die Cam und Stativ eingepackt um ein paar Eindrücke einzufangen.
ACM Oldtimertreffen ‚unter der Bavaria‘ – 2014
Nachdem das Wetter dieses Jahr sogar noch einen Tick besser war als letztes, ging es selbstverständlich wieder zum „Begutachten“ der ganzen schönen Schätze der Verbrennungskraftmaschinen-getriebenen (was für ein Wort) Fahrzeuge. Es sind ja schließlich nicht nur Autos sondern auch Motorräder und Landmaschinen im Korso mitgefahren.
Der Korso an sich war für mich dieses Jahr eine Premiere, die letzten Male hatte ich ihn leider immer verpasst. Da heute aber die Sonne immer wieder etwas gewärmt hat und die bessere Hälfte als fotografische Unterstützung Gesellschaft geleistet hat, stand der Korso mit auf dem Programm und wurde dokumentiert.
Die anschließende Runde über den (diesmal recht gut gefüllten) Parkplatz fiel dann etwas kürzer aus, da viele Fahrzeuge ja im Korso schon fotografiert wurden. Herrlich auch General Lee (aus der Fernsehserie oder dem Film „Die Dukes“) in Aktion zu sehen und vor allen Dingen zu hören! 😉 Der satte Blubber-Sound der amerikanischen Straßenkreuzer und Muscle-Cars ist einfach unerreicht und einmalig gut 😀
Hier also nur eine kleine Auswahl der Fahrzeuge aus dem Korso und vom Parkplatz. Bis zum nächsten Mal!
Fotografie München WinterTollwoodMärchen
Hier nun endlich auch die kleine Auswahl der Analogen Ergebnisse vom Fotografie München Treffen auf dem Wintertollwood. Dabei handelt es sich auch gleich um die Testergebnisse vom Maco Eagle AQS, dem Surveillance-Film den ich als Meterware bekommen habe (und der üblicherweise in der Verkehrsüberwachung eingesetzt wird).
Ich werde aber noch weiter erörtern müssen, ob der Film wirklich so schlecht auf Low-Light reagiert wie es den Anschein macht, oder ob andere Faktoren da noch eine Rolle spielen. Mit Blitz oder Tagsüber bei guten Bedingungen sind auch gute Ergebnisse zu erzielen, je geringer aber die Beleuchtung wird, desto seltener werden auch brauchbare Negative. Zu sehen ist das recht gut am letzten Bild, eine Straßenszene bei der zwei Personen auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf uns gewartet haben. Ich werde demnächst noch eine Rolle einspulen und dann mal wohl nicht mit Zeitautomatik sondern rein Manuell arbeiten, um Fehler des internen Belichtungsmessers an der FG-12 ausschließen zu können.
Wintertollwood 2013 – Featured
Da meine Bilder aktuell alle noch unentwickelt auf das Bad im D76 warten, gibt es als Abschlusspost für 2013 hier noch die digitalen Erzeugnisse meiner besseren Hälfte. Hier nehme ich die geringfügige Nachbearbeitung (Kontrastanpassung & Co.) auf meine Kappe. Sobald mein neues Objektiv kommt, wird wieder öfter auch selbst digital gearbeitet 😉
d’Wiesn 2013
Ollawei zur selben Zeit, versammelns sich, de netten Leit …
A des Jahr, wie üblich, unter Blau-Weißem Himmel und guad glaunt!
Was ghört no dazu? A Maß (oder zwoa), a guads Essn und a Gaudi 😉
- Wiesnbier
- Wiesn Karneval
- Zuenftige Gaudi
- Touri-Souvenirs
- Guads Essen
- Suesses für die Suessen
- Gscheider Appetit
- Flying Ochs
- Spiegelkabinett
Sunny Saturday
Heute mal ein Kurzpost um überhaupt die Seite etwas aktueller zu halten 😉
ACM Oldtimer Theresienwiese – Analog [II]
Hier nun der Rest der analogen Bilder, gemacht mit der L35AF auf einem Farbnegativfilm.
ACM Oldtimer Theresienwiese – Analog [I]
Hier kommt nun Teil 1 von den analogen Ergebnissen. Geschossen mit der F501 auf einen abgelaufenen AGFA APX100. Nachdem Ultrafin ja laut diversen Quellen nicht als Feinkornentwickler geschaffen wurde [Ergänzung: Laut Fotofachhandel wurde Ultrafin (zumindest Ultrafin Plus zu 100%) als Feinkornentwickler auf den Markt gebracht. Somit ist zu klären, ob das Filmkorn nun subjektiv zu stark hervortritt oder ob es wirklich ’nur‘ am Film liegt, da dieser keine T-Kristallstruktur hat], war ich gespannt, wie er sich beim Agfa schlägt und die Negative ausfallen. Mein Entwickler neigt sich eh bald zur Neige und dann werde ich wohl auf einen anderen umschwenken um verschiedene Varianten ausprobiert zu haben.
ACM Oldtimertreffen 2013 – Unter der Bavaria
So, nachdem ich letztes Jahr ja Wetterbedingt erst am Nachmittag über die Theresienwiese ‚geschlendert‘ bin, habe ich dieses mal den frühen Wurm erwischt und war am Vormittag da, als sich die Autoreihen noch füllten. Von Exoten zu denen Autos mit Motorradmotor (von Moto Guzzi) gehören, über Rat-Cars (auf extra schmuddelig / alt getrimmt) und die obligatorisch perfekt gepflegten Oldtimer gab es für jeden etwas zu entdecken. Selbst Familienväter die vermutlich vom Frühlingsfest kamen konnten mit ihren Kindern um die Wette strahlen beim Anblick der ganzen Autos und Motorräder.
Unterwegs war ich diesmal analog und zusätzlich digital, hier erstmal die digitalen Bilder, da ich die analogen Filme erst noch entwickeln muss 😉 Die digitale Dunkelkammer arbeitet eben etwas schneller 😀
Wiesn Nächte 2012
Hier nun die obligatorischen alljährlichen Wiesn-Bilder 😉
Leider bin ich erst bei Sonnenuntergang eingetroffen, deshalb wurde der Film um annehmbare Belichtungszeiten zu erhalten auf Iso1600 belichtet, dann aber etwas zu kurz gepusht bei der Entwicklung. Somit sind einige Bilder so dunkel geraten, dass man wirklich nur raten könnte, was dargestellt werden soll.
Ein paar Bilder haben es aber dennoch in die engere Auswahl geschafft, da sie, meiner Meinung nach, ein typisches Wiesn-Bild abgeben 😉
Frühlingsfest Extravaganza
Ich war gespannt auf das Feuerwerk vom Frühlingsfest, da die Zeit davor und danach aber auch sinnvoll genutzt werden wollte ist ne kleine Fototour entstanden. 🙂 Bis jetzt kannte ich nur die Großfeuerwerke aus dem Olympiapark oder zu Silvester hier im Ort. Mit der Größe der Effekte wurden die Leute nicht enttäuscht, aber dazu im nächsten Beitrag mehr. Hier zeige ich zuerst die Bilder von Vorher und Nachher 😉 Was nich alles für Leute rumlaufen, einen Wildpinkler kennen gelernt, der direkt an das Polizeigebäude gepinkelt hat, dabei aber keine Aufnahmen wollte, außer er würde am Gewinn beteiligt und des weiteren noch „Dani“, die häufig im Rockstudio unterwegs ist und einen „Stammi“ als Freund hat 😉 Die ganzen Betrunkenen, die sich immer provokativ vor die Kamera gestellt haben, lasse ich hier mal aus, da habe ich ja keine Namen erfahren (^_^)
Vielen Dank auch an Melly für die Begleitung und des Herzal-Foto 😀
Frühlingsfest unter der Bavaria
Heute mal, trotz verschlafens meinerseits und suboptimalem Wetterzusatz in Form von Wind und Regen die Cam eingepackt und wieder losgezogen. Ziel war das Frühlingsfest, genauer gesagt das Oldtimertreffen unter der Bavaria. Ich hab mir zwar nicht viel erhofft, bedingt durch das Wetter und meinem späten Eintreffen, trotzdem gab es noch das eine oder andere zu entdecken.