Beiträge mit Schlagwort “Step-by-Step

35mm Film in Mittelformat-Kamera einlegen

Da ich schon danach gefragt wurde, hier eine kleine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie man (es ist schließlich nur eine von vielen Möglichkeiten) Kleinbildfilm in eine Mittelformat-Kamera laden kann.

1. Die Kamera öffnen (hier sieht man im Deckel schon die Alufolie, die ich benutzt habe, um das Sichtfenster abzudecken).
2. Der Adapter aus Holz wurde so angefertigt, dass er die Kleinbildpatrone mittig aufnimmt, dabei kann sich die Spule im inneren aber noch frei drehen.

3. Den Film in die Kamera einlegen.

4. Den Film so an der Aufnahmespule befestigen, dass er später mittig  und möglichst parallel durch die Kamera läuft und nicht schief aufgewickelt wird. Ich habe ihn hier mit Tesa fixiert, das erspart mir das umknicken und stellt sicher, dass der Film beim einlegen und dem erstmaligen Aufwickeln nicht aus der Spule rutscht.

5. Aufnahmespule über den Lichtschacht ziehen und in der Spulenaufnahme arretieren.

6. Film fertig eingelegt.

7. Deckel schließen. (Hier sieht man die Alufolie hinter dem roten Sichtfenster, in dem man bei Rollfilm die Bildnummern ablesen kann)

8. Film ca. 1,5 Umdrehungen vorspulen & You’re ready to go! Die 1,5 Umdrehungen sind ein Testwert, der am Anfang gut hinkommt, je weiter der Film aufgewickelt wird, desto weniger Umdrehungen würden reichen, das müsste aber ggf. ausgetestet werden. Bei konstanten 1,5 Umdrehungen zum weiterspulen vergrößert sich der Bildabstand von Bild zu Bild eben ein wenig. Als kleine Anmerkung: Die 1,5 Umdrehungen gelten natürlich NUR beim Aufnahmeformat von 6x6cm, was bei der Isolette vorliegt. Sollte das Format kleiner sein (6×4,5cm) oder sogar größer (6x7cm / 6x9cm) müssen die Umdrehungen angepasst werden!

Werbung