Beiträge mit Schlagwort “sommer

Mopedwetter

‚Pünktlich‘ zum Sommeranfang … mit ein paar Tagen Verzögerung gings wieder aufs Bike und raus auf die Straße. Leider war es für ein schönes Bergpanorama nicht das perfekte Wetter, für ein zwei neue Fotos vom Bike hat es aber allemal gereicht. Nächstes mal kommen dann auch die Bikes von etwaigen Mitfahrern dran 😉

Werbung

Zurück auf Start

‚Zurück auf Start‘ – ‚Gelerntes neu erlernen‘ – oder ‚Man lernt eben nie aus‘ trifft es wohl ganz gut. Ich hatte mir aus einer Streichholzschachtel wieder eine Pinhole-Kamera (Lochkamera) gebaut, diesmal mit dem Ziel eine Ultraweitwinkel-Brennweite zu erreichen. Theoretisch habe ich das auch geschafft, leider hat die Blende (also das Loch) mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die meisten Bilder sind auf einem breiten Streifen in der Mitte überbelichtet und fallen zum Rand hin sehr stark mit der Helligkeit ab. Zum anderen basierten die Belichtungszeiten auf Schätzwerten (wie es ohne Belichtungsmesser eben nicht anders geht), bzw. auf Zeiten aus einer Tabelle. Die sind aber auch recht subjektiv, ist es wirklich so stark bewölkt, dass man mit einem niedrigeren Lichtwert die Belichtung auswählt oder doch nicht? Try & Error! Ich hatte mir zwar vorgenommen für die einzelnen Bilder auch die jeweiligen Belichtungszeiten aufzuschreiben, habe es dann nur leider wieder nicht umgesetzt. Gegebenenfalls wird das etwas einfacher wenn im Sommer der Belichtungsmesser fürs Handy kommt. („Luxi for all“ ist eine Kickstarterkampagne die einen Aufsatz und eine App jetzt auch für Android-Handys entwickeln will. Damit hat man dann seinen Belichtungsmesser so gut wie immer dabei, denn wann ist das Handy denn mal nicht in der Hosentasche?)

Hier nun drei der wenigen ‚brauchbaren‘ Fotos. Aufgrund der geänderten Filmmaske haben die Bilder nicht das übliche Maß von 24x36mm sondern sind größer und passen daher leider nicht in den Filmhalter meines Scanners. Kurzerhand wurden die Negative also mit der DSLR abfotografiert und über Photoshop invertiert und so gut wie möglich Farbkorrigiert.


New Stuff

Der Titel triffts recht guad, hab mein Motorrad geputzt und ausgeführt, dabei gleich mal die neuen Funktransmitter für die Blitze getestet. Ich finde, kann sich sehen lassen. Ok, gegen den starken Sonnenschein kamen sie nur aus der Nähe und auf voller Leistung an, damit einhergehend waren die etwas verlängerten Ladezeiten zwischen den einzelnen Fotos im Rahmen 😉

Ziel war es den Hintergrund etwas unterbelichtet zu halten und somit nur mit den Blitzen das Hauptobjekt (in dem Falle das Motorrad) herauszuheben. Das Ergebnis entspricht zwar noch nicht zu 100% meinem Wunsch, geht aber schon in die richtige Richtung.

BMW F800R


Riding

Um endlich mal einen Riding-Shot von mir zu bekommen habe ich kurzerhand meinen Autoschlüssel meiner besseren Hälfte anvertraut und sie aufs Feld geschickt 😉

Tadaaa, fünf mal hin und herdüsen und schon waren einige Shots im Kasten.

DSC_9545


Wallpaper

Ich habe mir irgendwie angewöhnt meine Bildschirmhintergründe selbst zu fotografieren. Jetzt war es mal wieder soweit, dass ich deshalb gezielt Ausschau gehalten habe, was sich dafür als Motiv eignen könnte. Nachdem der Bildschirm dadurch ja nicht aufgewühlt werden soll musste ein einigermaßen ruhiges Bild her.

(Viele Muster im Bild vertragen sich nur schlecht mit der Lesbarkeit von Schrift der Verknüpfungssymbole)

Netterweise stand ein (mir unbekannter) Motorradfahrer „zur Verfügung“ 😀 Ohne verspiegeltes Visier hätte man vermutlich auch sein verdutztes Gesicht gesehen, dass er auf einmal von einem am Straßenrand stehenden Fotografen ‚portraitiert‘ wird.


Sunny Saturday

Heute mal ein Kurzpost um überhaupt die Seite etwas aktueller zu halten 😉

  •  Wohnungsbesichtigung mit Verköstigung, vielen Dank für den Kakao, das Pulver hätte für 3 Tassen glangt, war sehr schokoladig =)
    DSC_0405
  •  Wenn keine Liegemöglichkeiten vorhanden sind, entspannt man eben hinter dem Fahrkartenautomaten!
    DSC_0414

Munich on a rainy day

Tja, wenn man sich die Bilder so ansieht, kann man dem Wetterbericht (wie so oft in letzter Zeit) keinen Glauben mehr schenken 😉
Gekühlt aus der Arbeit gekommen, und gebraten im alten Botanischen Garten hatte der Tag (trotz Schlechtwettervorhersage) netterweise noch ein paar gute Bilder übrig.


Partnachklamm – II [Winteredition]

Im Sommer wurde die Partnachklamm ja schon gründlich ‚erkundet‘ und durchwandert, mit Regenjacke & strahlendem Sonnenschein eine super Tour! Getoppt wird das ganze Spektakel der Wasserfälle im Sommer nur von der gefrorenen Wintervariante. Jeder kleinste „Wasserfall“ erstarrt und hängt meterlang von den Felswänden, sogar aus der Felswand selbst scheint sich das Eis nur so heraus zu drücken. Im Sommer nur eine feuchte Felswand, im Winter ein dicker Panzer aus Eis 🙂


Lochkamera Part II

So, hier nun der zweite Teil des Dreiteilers 😉


Lochkamera Part I

Was lange währt … ich habe es doch tatsächlich innerhalb eines Jahres noch geschafft, den Film mit der Lochkamera fertig zu belichten 🙂 Hat sich ja etwas hingezogen über den ganzen Sommer und auch im Winter, teilweise Mangels Zeit fürs Fotografieren, teilweise auch Ideenlosigkeit, was für die Lochcam geeignete Motive sind (durch die Langzeitbelichtungen eignet sie sich verständlicherweise nicht für Snapshot oder Sportfotografie ;))

Hier also nun Part I der 36 Bilder. Ausbelichtet und eingescannt ohne große Nachbearbeitung.