Mopedwetter
‚Pünktlich‘ zum Sommeranfang … mit ein paar Tagen Verzögerung gings wieder aufs Bike und raus auf die Straße. Leider war es für ein schönes Bergpanorama nicht das perfekte Wetter, für ein zwei neue Fotos vom Bike hat es aber allemal gereicht. Nächstes mal kommen dann auch die Bikes von etwaigen Mitfahrern dran 😉
Wiesn – Wasn – Hauptsach Oktoberfest!
Die Wiesn, viel kopiertes, aber dennoch ‚einzigartiges‘ Volksfest in München.
16-tägiger Ausnahmezustand in der Stadt.
Obwohl es ja laut Wiesnwirte dieses Jahr ruhiger und vernünftiger zugehen soll bisher. Warten wir es ab, das Italienerwochenende und eine gesamte Woche stehen ja noch bevor 😉
Natürlich darf ein Fotospaziergang auch in diesem Jahr nicht fehlen und so wurden am ersten Wiesnsonntag die Cam und Stativ eingepackt um ein paar Eindrücke einzufangen.
KAP – Kite Aerial Photography
Es gibt neues! Angeregt durch eine Kampagne bei Indiegogo für eine „Drohne an der Leine“ bin ich wieder auf Luftaufnahmen aufmerksam geworden. Mit dem Gedanken habe ich schon seit langer Zeit gespielt, als die ersten Quadcopter für den ‚Heimgebrauch‘ auf den Markt gekommen sind. Bisheriger Hinderungsgrund für einen Kauf war jedoch bisher mitunter der Preis für ein gutes System. Zum anderen fehlte mir die Möglichkeit mich selbst z.b. auf dem Motorrad fahrend aufnehmen zu lassen.
Weshalb ich da jetzt aber auf Drachen gekommen bin? Hier gehts wieder zurück zur ‚tethered drone‘. Mit Drachen (die ich ja eh schon hatte) und GoPro lässt sich da ganz einfach was machen. Fahraufnahmen habe ich zwar noch nicht gemacht, würde ich jedoch auch nur auf sehr großen Freiflächen empfehlen. (Stromleitungen, Bäume in denen sich die Leine verheddern kann & co sprechen da noch für sich). Also auf Wind warten und den Drachen für Luftaufnahmen von Landschaften nutzen =) Geplant ist noch Aufnahmen von Haus & Hof zu machen um sie ggf. als Poster verschenken zu können. Gibt ja genug Anbieter die sowas gewerblich (für viel Geld) anbieten. Warum also nicht selbst für den Eigenbedarf machen?
Hier nun mal Bilder vom Riemer Park (ehemaliges Buga-Gelände am Rande von München). Der Wind war böig, hat jedoch hin und wieder auch konstant geweht, so dass sich die Kamera beruhigen und gute Aufnahmen liefern konnte.
Hier noch der Link zur Indiegogo Kampagne:
https://www.indiegogo.com/projects/fotokite-phi-tethered-uav-for-aerial-filming#/story
IMOT 2015
Auch dieses Jahr wird der „Saisonanfang“ wieder mit der IMOT eingeläutet. Es wäre sogar perfektes Wetter gewesen, um mit dem Moped anzureisen, aber wegen dem vielen Salz auf den Straßen habe ich den Öffentlichen den Vorzug gegeben. (Zumal ich so nicht meine Klamotten inkl. Helm mitschleppen musste 😉 )
Es gab wieder viel zu sehen und viel Gedrängel, obwohl wir wieder Freitag Mittag eingetroffen sind. Erstaunlich fand ich, wie sich selbst bei den sportiven bzw. auf junges Publikum zielenden Modellen die gesetzteren Herrschaften Trauben gebildet haben und jeder probesitzen wollte, auch wenn das Auf- und Absteigen etwas hilfsbedürftig aussah.
Auf der Messe auch gleich noch Kollegen und Freunde getroffen und für die kommende Saison die ersten Fahrten ausgemacht 😉
Hier also ein paar Impressionen der diesjährigen Messe in München:
Zurück auf Start
‚Zurück auf Start‘ – ‚Gelerntes neu erlernen‘ – oder ‚Man lernt eben nie aus‘ trifft es wohl ganz gut. Ich hatte mir aus einer Streichholzschachtel wieder eine Pinhole-Kamera (Lochkamera) gebaut, diesmal mit dem Ziel eine Ultraweitwinkel-Brennweite zu erreichen. Theoretisch habe ich das auch geschafft, leider hat die Blende (also das Loch) mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die meisten Bilder sind auf einem breiten Streifen in der Mitte überbelichtet und fallen zum Rand hin sehr stark mit der Helligkeit ab. Zum anderen basierten die Belichtungszeiten auf Schätzwerten (wie es ohne Belichtungsmesser eben nicht anders geht), bzw. auf Zeiten aus einer Tabelle. Die sind aber auch recht subjektiv, ist es wirklich so stark bewölkt, dass man mit einem niedrigeren Lichtwert die Belichtung auswählt oder doch nicht? Try & Error! Ich hatte mir zwar vorgenommen für die einzelnen Bilder auch die jeweiligen Belichtungszeiten aufzuschreiben, habe es dann nur leider wieder nicht umgesetzt. Gegebenenfalls wird das etwas einfacher wenn im Sommer der Belichtungsmesser fürs Handy kommt. („Luxi for all“ ist eine Kickstarterkampagne die einen Aufsatz und eine App jetzt auch für Android-Handys entwickeln will. Damit hat man dann seinen Belichtungsmesser so gut wie immer dabei, denn wann ist das Handy denn mal nicht in der Hosentasche?)
Hier nun drei der wenigen ‚brauchbaren‘ Fotos. Aufgrund der geänderten Filmmaske haben die Bilder nicht das übliche Maß von 24x36mm sondern sind größer und passen daher leider nicht in den Filmhalter meines Scanners. Kurzerhand wurden die Negative also mit der DSLR abfotografiert und über Photoshop invertiert und so gut wie möglich Farbkorrigiert.
ACM Oldtimertreffen ‚unter der Bavaria‘ – 2014
Nachdem das Wetter dieses Jahr sogar noch einen Tick besser war als letztes, ging es selbstverständlich wieder zum „Begutachten“ der ganzen schönen Schätze der Verbrennungskraftmaschinen-getriebenen (was für ein Wort) Fahrzeuge. Es sind ja schließlich nicht nur Autos sondern auch Motorräder und Landmaschinen im Korso mitgefahren.
Der Korso an sich war für mich dieses Jahr eine Premiere, die letzten Male hatte ich ihn leider immer verpasst. Da heute aber die Sonne immer wieder etwas gewärmt hat und die bessere Hälfte als fotografische Unterstützung Gesellschaft geleistet hat, stand der Korso mit auf dem Programm und wurde dokumentiert.
Die anschließende Runde über den (diesmal recht gut gefüllten) Parkplatz fiel dann etwas kürzer aus, da viele Fahrzeuge ja im Korso schon fotografiert wurden. Herrlich auch General Lee (aus der Fernsehserie oder dem Film „Die Dukes“) in Aktion zu sehen und vor allen Dingen zu hören! 😉 Der satte Blubber-Sound der amerikanischen Straßenkreuzer und Muscle-Cars ist einfach unerreicht und einmalig gut 😀
Hier also nur eine kleine Auswahl der Fahrzeuge aus dem Korso und vom Parkplatz. Bis zum nächsten Mal!
Maco Eagle – Wildlife Safari
Was macht man, wenn der Wetterbericht Dauerregen und kühle Temperaturen angesagt hat, es aber wider Erwarten völlig anders kommt? Man verbringt die Zeit draußen! Nachdem ich mich etwas dem Unkaut im Garten gewidmet hatte, ging es mit der Kamera durch die Wiese, und siehe da, überall kriecht und fleucht es 🙂
Ein seltener wilder Motorradfahrer ist mir ebenso vor die Linse gekommen wie eine kleine (gut getarnte) Eidechse und vieles weiteres. Im starken Kontrast dazu die letzten beiden Bilder als „typische Industrie“ bzw. das typische Stadtleben.
Fotografie München WinterTollwoodMärchen
Hier nun endlich auch die kleine Auswahl der Analogen Ergebnisse vom Fotografie München Treffen auf dem Wintertollwood. Dabei handelt es sich auch gleich um die Testergebnisse vom Maco Eagle AQS, dem Surveillance-Film den ich als Meterware bekommen habe (und der üblicherweise in der Verkehrsüberwachung eingesetzt wird).
Ich werde aber noch weiter erörtern müssen, ob der Film wirklich so schlecht auf Low-Light reagiert wie es den Anschein macht, oder ob andere Faktoren da noch eine Rolle spielen. Mit Blitz oder Tagsüber bei guten Bedingungen sind auch gute Ergebnisse zu erzielen, je geringer aber die Beleuchtung wird, desto seltener werden auch brauchbare Negative. Zu sehen ist das recht gut am letzten Bild, eine Straßenszene bei der zwei Personen auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf uns gewartet haben. Ich werde demnächst noch eine Rolle einspulen und dann mal wohl nicht mit Zeitautomatik sondern rein Manuell arbeiten, um Fehler des internen Belichtungsmessers an der FG-12 ausschließen zu können.
Wintertollwood 2013 – Featured
Da meine Bilder aktuell alle noch unentwickelt auf das Bad im D76 warten, gibt es als Abschlusspost für 2013 hier noch die digitalen Erzeugnisse meiner besseren Hälfte. Hier nehme ich die geringfügige Nachbearbeitung (Kontrastanpassung & Co.) auf meine Kappe. Sobald mein neues Objektiv kommt, wird wieder öfter auch selbst digital gearbeitet 😉
Kodak Tri-X / D76
Jetzt mal ein etwas „fachlicher/technischer“ Beitrag 😉
Ich habe mal testweise unter anderem einen Tri-X im Kleinbildformat gekauft um ihm etwas auf den Zahn zu fühlen und ggf. mal rauszufinden welcher Film mir am meisten zusagt. Also Film REIN in die Cam und Cam RAUS in die Welt!
Gefühlt nicht der feinkörnigste Film, mag aber wohl vielleicht auch an der Kombi mit dem Entwickler liegen. Nicht großartig schlechter oder besser als andere Filme. Demnächst werde ich den Maco Eagle AQS weiter testen der mir als 17m Rolle in die Hände gefallen ist. Erste Ergebnisse scheinen etwas weicher zu sein (vermutlich wars aber nur Fehlfokus 😉 ). Richtig fokussiert auf nähere Distanz gibts da aber auch knackscharfe Bilder. Dazu aber demnächst mehr. Hier also Kodak Tri-X 400 (auf Nennempfindlichkeit belichtet und entwickelt) mit Kodak D76 bei 20° und 9 3/4min.
d’Wiesn 2013
Ollawei zur selben Zeit, versammelns sich, de netten Leit …
A des Jahr, wie üblich, unter Blau-Weißem Himmel und guad glaunt!
Was ghört no dazu? A Maß (oder zwoa), a guads Essn und a Gaudi 😉
- Wiesnbier
- Wiesn Karneval
- Zuenftige Gaudi
- Touri-Souvenirs
- Guads Essen
- Suesses für die Suessen
- Gscheider Appetit
- Flying Ochs
- Spiegelkabinett
Sunny Saturday
Heute mal ein Kurzpost um überhaupt die Seite etwas aktueller zu halten 😉
Artists [or so …]
Wochenenden sind Fotozeit! 😀
Besonders wenn die Künstlermeile oder Tollwood besucht werden wollen.
Walking through the streets
Einfach mal die Kamera in die Hand nehmen, sich drauf einstellen und alles auf sich wirken lassen. Schon macht auch schlechtes Wetter gute Fotos möglich 🙂
Der Film wurde über ein paar Wochen hinweg Stück für Stück belichtet. Entstanden ist netterweise, ohne vorherigen Plan, ein Übergang der Bilder von der Schlechwetterphase hier in München bis hin zum Sonnenbad-tauglichen Wetter.
Mit Freunden unterwegs
Was passiert wenn man 6 Leute mit insgesamt 4 Kameras loslässt? Richtig! Es wird geknipst 😉 Erst ein gemütlicher Brunch mit überaus sättigendem Frühstück und um das ganze dann zu Verdauen einen ausgiebigen Spaziergang durch die Münchner Innenstadt. Dabei werden natürlich die Kameras nicht geschont 😀
Fotografie München in Passau – Analog & Farbe
So, nachdem auch die Farbnegative vom Entwickeln zurück gekommen sind (Ausrüstung für C41-Heimentwicklung habe ich leider keine) hier kurz 3 Bilder von Passau noch vor der Flut.
Munich on a rainy day
Tja, wenn man sich die Bilder so ansieht, kann man dem Wetterbericht (wie so oft in letzter Zeit) keinen Glauben mehr schenken 😉
Gekühlt aus der Arbeit gekommen, und gebraten im alten Botanischen Garten hatte der Tag (trotz Schlechtwettervorhersage) netterweise noch ein paar gute Bilder übrig.
ACM Oldtimer Theresienwiese – Analog [II]
Hier nun der Rest der analogen Bilder, gemacht mit der L35AF auf einem Farbnegativfilm.
ACM Oldtimer Theresienwiese – Analog [I]
Hier kommt nun Teil 1 von den analogen Ergebnissen. Geschossen mit der F501 auf einen abgelaufenen AGFA APX100. Nachdem Ultrafin ja laut diversen Quellen nicht als Feinkornentwickler geschaffen wurde [Ergänzung: Laut Fotofachhandel wurde Ultrafin (zumindest Ultrafin Plus zu 100%) als Feinkornentwickler auf den Markt gebracht. Somit ist zu klären, ob das Filmkorn nun subjektiv zu stark hervortritt oder ob es wirklich ’nur‘ am Film liegt, da dieser keine T-Kristallstruktur hat], war ich gespannt, wie er sich beim Agfa schlägt und die Negative ausfallen. Mein Entwickler neigt sich eh bald zur Neige und dann werde ich wohl auf einen anderen umschwenken um verschiedene Varianten ausprobiert zu haben.
ACM Oldtimertreffen 2013 – Unter der Bavaria
So, nachdem ich letztes Jahr ja Wetterbedingt erst am Nachmittag über die Theresienwiese ‚geschlendert‘ bin, habe ich dieses mal den frühen Wurm erwischt und war am Vormittag da, als sich die Autoreihen noch füllten. Von Exoten zu denen Autos mit Motorradmotor (von Moto Guzzi) gehören, über Rat-Cars (auf extra schmuddelig / alt getrimmt) und die obligatorisch perfekt gepflegten Oldtimer gab es für jeden etwas zu entdecken. Selbst Familienväter die vermutlich vom Frühlingsfest kamen konnten mit ihren Kindern um die Wette strahlen beim Anblick der ganzen Autos und Motorräder.
Unterwegs war ich diesmal analog und zusätzlich digital, hier erstmal die digitalen Bilder, da ich die analogen Filme erst noch entwickeln muss 😉 Die digitale Dunkelkammer arbeitet eben etwas schneller 😀
Big City Life
Nachdem der letzte Film vom SDP Konzert noch voll gemacht werden sollte vor dem entwickeln und ich in der Stadt warten musste, hab ich die Zeit für ein paar Schnappschüsse genutzt =)
Flying butter – Butterflies
Hier mal wieder was neues, nachdem es in letzter Zeit ja etwas still geworden ist…
Die Schmetterlinge sind aktuell im Botanischen Garten in München zu Hause und wollen besucht werden! Der Einladung meiner Begleitung bin ich gefolgt und somit folgen hier die Resultate 😉
[UPDATE]: Hier gibt es auch noch die Fotos meiner Begleitung zu sehen 🙂 http://goo.gl/APBNL
Treasures …

Wenn man doch nur mal öfter in der Schatzkammer von BMW „plündern“ dürfte 😉
Zu sehen war der i8 (bzw. unter dem Namen Vision Efficient Dynamics), viele schöne Oldtimer, Youngtimer und Neuwagen …
Und [fast] alles zum ANFASSEN! -> Die Nacht der weissen Handschuhe!
Wiesn Nächte 2012
Hier nun die obligatorischen alljährlichen Wiesn-Bilder 😉
Leider bin ich erst bei Sonnenuntergang eingetroffen, deshalb wurde der Film um annehmbare Belichtungszeiten zu erhalten auf Iso1600 belichtet, dann aber etwas zu kurz gepusht bei der Entwicklung. Somit sind einige Bilder so dunkel geraten, dass man wirklich nur raten könnte, was dargestellt werden soll.
Ein paar Bilder haben es aber dennoch in die engere Auswahl geschafft, da sie, meiner Meinung nach, ein typisches Wiesn-Bild abgeben 😉