Zeitvertreib
Nachdem auf dem Film mit den Fotos der Weihnachtsfeier noch gut die Hälfte unbelichtet war, gings am Wochenende mal raus. Trotz eisiger Kälte haben Finger und Cam durchgehalten bis der Film voll war 😉
Wie interessant es doch sein kann, einfach mal wieder mit offenen Augen durch die Nachbarschaft zu streifen. Hier und dort entdeckt man immer wieder neues …
Es sind keine Glanzlichter an Hochglanzfotos geworden, das wollte ich aber auch gar nicht. Just for fun, damit mal wieder etwas „Leben in die Bude“ kommt 🙂
Wer erinnert sich noch an die Telefonstreiche von Bart & Lisa Simpson in Moe’s Bar? „Ist hier jemand der … heißt?“ Das ist mir sofort bei einem Zaunfoto unten in den Sinn gekommen, deshalb musste das Motiv auf den Film gebannt werden 😉
Maco Eagle AQS IR-Test
Noch nicht ganz so ausgeprägt wie ich es erwartet hatte, aber es geht in die richtige Richtung!
So könnte man das aktuelle Projekt kurz zusammenfassen. Da ich die IR-Qualitäten des Maco Eagle testen wollte, habe ich mich auf die Suche nach einem passenden Filter gemacht. Um mir das Leben nicht unnötig schwer zu machen, bin ich erstmal auf die Variante mit Dunkelrotem Filter eingegangen. Ich habe einen günstigen Filter (Heliopan R29) bekommen und nach kurzer Recherche stand fest, der Filter schluckt ca. 3 Blenden => testen ob die Belichtungsmessung in der FG-20 das kompensiert oder nicht. Sie tut es, zwar vermutlich nicht die kompletten 3 Blenden, aber fürs erste ausreichend. Das heißt, ich muss nicht erst ohne Filter die Belichtung messen und das Foto dann mit aufgeschraubtem Filter auslösen. Es ging also an die ersten Testfotos, simple Schnappschüsse um nachher erkennen zu können was sich als IR-Motiv eignet und was nicht. Ich habe dabei auch schon versucht die Tageszeit und die Wetterlage mit einzubeziehen, da ich gelesen habe, dass Morgen- und Abendstunden viel IR-Licht liefern sollten. Bei geschlossener Wolkendecke hilft das leider nur auch nicht viel 😉 Teilweise lässt sich auf den Fotos der gewünschte IR-Effekt ansatzweise erkennen, auf manchen mehr, auf manchen weniger. Das Experiment geht auf jeden Fall weiter! Ggf. hole ich mir dafür noch eine zusätzliche 17m Rolle vom Maco oder ich prüfe mal das Angebot an Alternativen IR-Filmen.