Neujahrsurlaub – Fortsetzung in Spitzing

Als kurzzeitig die Wetteraussichten etwas Sonne versprachen haben wir uns spontan entschlossen den halsbrecherischen und beschwerlichen Aufstieg zum Spitzingsee in Angriff zu nehmen. Also ab ins Auto und hochgefahren. Je weiter es in Richtung See ging, desto winterlicher wurde es, entgegen aller Erwartungen im tiefsten (kalendarischen) Winter! 😉
Sogar Mitarbeiter eines großen bayrischen OEMs, der hier nicht näher genannt werden muss, scheinen das gute Wetter genossen zu haben, wie man am Werkstestwagen auf dem Parkplatz sehen konnte.
Ohne Zensur zu fürchten, konnte man am Busen der Natur sogar einen sehr seltenen Schneenippel in freier Wildbahn ‚bewundern‘. Ein Naturschauspiel, das sich nur in sehr entlegenden Gebieten zeigt. Oder so. In Etwa. Da muss ich mal schnell einen Wikipedia-Eintrag dazu verfassen und hier die Quelle angeben 😉
Zurück zum Thema. Als sich die Sonne dann langsam verzogen hat, kam zwar der Nebel zurück, das hat die Schlittschuhläufer und Eishockeyspieler auf dem See jedoch kaum davon abgehalten das Eis zu bespielen. Persönlich hätte ich mich vermutlich jedoch nicht aufs Eis getraut, dafür war es an den meisten Stellen am See noch zu dünn.
Zeitvertreib
Nachdem auf dem Film mit den Fotos der Weihnachtsfeier noch gut die Hälfte unbelichtet war, gings am Wochenende mal raus. Trotz eisiger Kälte haben Finger und Cam durchgehalten bis der Film voll war 😉
Wie interessant es doch sein kann, einfach mal wieder mit offenen Augen durch die Nachbarschaft zu streifen. Hier und dort entdeckt man immer wieder neues …
Es sind keine Glanzlichter an Hochglanzfotos geworden, das wollte ich aber auch gar nicht. Just for fun, damit mal wieder etwas „Leben in die Bude“ kommt 🙂
Wer erinnert sich noch an die Telefonstreiche von Bart & Lisa Simpson in Moe’s Bar? „Ist hier jemand der … heißt?“ Das ist mir sofort bei einem Zaunfoto unten in den Sinn gekommen, deshalb musste das Motiv auf den Film gebannt werden 😉
Matchbox Pinhole
Es ist vollbracht, der erste Film ist durch die Streichholzschachtel gejagt und entwickelt 🙂
Eine Filmmaske mit 24x24mm Ausschnitt sorgt für (im Rahmen der Messgenauigkeit 😉 ) quadratische Fotos. Bei der nächsten Cam wird wohl da etwas weiter mit anderen Formaten experimentiert. Mit dieser Maske und 6 „Klicks“ beim vorspulen des Films passen auf einen handelsüblichen Kleinbildfilm ca. 52-53 Bilder! Das erste und letzte werden leider etwas in Mitleidenschaft gezogen wenn der Film nicht in vollkommener Dunkelheit eingelegt bzw. entnommen wird. Lässt sich aber verschmerzen bei der Ausbeute 😉 Durch eine flache Streichholzschachtel kommt eine extrem kurze Brennweite mit einem schönen Weitwinkeleffekt zustande. Die nächste Version wird dann aber ggf. auf ein Panoramaformat umgebaut.
Die meisten Fotos waren nur Testfotos, hier mal 4 annehmbare und vorzeigbare Exemplare:
Partnachklamm – II [Winteredition]
Im Sommer wurde die Partnachklamm ja schon gründlich ‚erkundet‘ und durchwandert, mit Regenjacke & strahlendem Sonnenschein eine super Tour! Getoppt wird das ganze Spektakel der Wasserfälle im Sommer nur von der gefrorenen Wintervariante. Jeder kleinste „Wasserfall“ erstarrt und hängt meterlang von den Felswänden, sogar aus der Felswand selbst scheint sich das Eis nur so heraus zu drücken. Im Sommer nur eine feuchte Felswand, im Winter ein dicker Panzer aus Eis 🙂
Hiking along „Eibsee“ =)
Nachdem das Jahr schon n extra Tag zur Verfügung gestellt hat, musste der natürlich auch genutzt werden 😉 Das passende Wetter gabs dazu auch, was will man mehr?
Geplant war eigentlich nur der Rundwanderweg rund um den Eibsee an der Zugspitze, ergänzt wurde das Ganze aber noch durch den Aufstieg von Grainau und den selbigen Abstieg (weil ich keine Lust hatte eine halbe Stunde auf die Zahnradbahn zu warten). Somit sind rund 25km zusammengekommen, von denen geschätzte 3/4 des Weges Eisbedeckt waren. Hätte ich mir ma lieber die Spikes gekauft mit denen ich vor ein paar wochen scherzhaft geliebäugelt habe 😀 Nachher ist man immer schlauer.
Frühling?
Nachdem die Temperaturen wieder steigen (und die Partnachklamm deshalb leider geschlossen war), wurde die Zeit eben mit einem ausgedehnten Spaziergang durch den Riemer Park vertrieben.
Bei unerwartet guter Fernsicht, bis zu den Alpen, wurden die wärmenden Sonnenstrahlen richtig genossen =)