Vorarlberg VII – Sprüche
Zu guter Letzt noch ein paar lustige Sprüche, die wir in Lindau dokumentieren konnten. Für jeden was dabei 😉
Vorarlberg VI – Lindau
Was darf natürlich in der Nähe Bodensee nicht fehlen? Ein Besuch von Lindau =)
Und von Bludenz aus, einiges einfacher zu erreichen als der Rheinfall 😉
Vorarlberg IV – (… eher Rheinfall)
Diesmal ging es schnurstracks durch Österreich, das Fürstentum Lichtenstein hinein in die Schweiz, um den Rheinfall in Lebensgröße zu genießen.
Die Tour war anstrengender als gedacht, da durch die vielen geraden (und daher etwas langweiligen) Abschnitte und die dauernden Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht so rechter Fahrspaß aufkommen wollte.
Von wegen „Unendliche Weiten“ und so … Man muss es für die Leute bei Star-Trek langweilig gewesen sein, immer nur geradeaus zu fliegen 😉
Hatte sich dann aber dennoch gelohnt, der R(h)einfall war keiner, im Gegenteil. Wie sich die Wassermassen imposant von ihrer Klippe stürzen, um in lautem Getose und viel Schaum und Gischt danach wieder beruhigt weiter dem Flussbett entlang zu fließen … Schön. Einfach nur schön 🙂
Vorarlberg III – Silvretta
Heute ging es über die Silvretta Hochalpenstraße (die nicht grad zu den günstigen (kostenlosen) Pässen gehört) um neue Landschaften zu erkunden. An der Mautstation fix mal die Ablass-Gebühr berappt und die ersten Kilometer genossen, bis es auf einmal nur noch im Schritttempo weiterging. Ursache: Baustellen-LKW … Auf der Silvretta Hochalpenstraße bzw. am selbigen Stausee wird ordentlich gebaut. Also fix überholt und auf nun quasi verkehrsfreier Straße die Kurven genossen =)
Oben angekommen auf dem Parkplatz konnte man (mit haufenweise anderen Touristen) die Aussicht genießen 😉 Offensichtlich hatten auch ein paar MX-5 Liebhaber die gleiche Idee und haben erstmal schön die Busparkplätze okkupiert ^_^
Vorarlberg II
Die folgenden Fotos lasse ich mal quasi unkommentiert, damit man die Panoramalandschaft genauso genießen kann, wie wir im Urlaub. Fantastisches Wetter und ein Ausblick auf grüne Täler und schöne Berge!
Motorradurlaub – Vorarlberg
Nachdem dieses Jahr das Selbstfahren hoch im Kurs stand und steht, war klar, dass im Urlaub Kilometerweise Erfahrung gesammelt werden sollte. Daher: Zweites Bike organisiert und aufgesattelt!
Dolomiten, Südtirol und näheres Alpenumfeld wurden damals noch auf einem Bike erkundet, somit war ein neues Fleckchen notwendig, um auch mal was von der Welt zu sehen 😉
Verschlagen hat es uns diesmal nach Bludenz, bzw. in den quasi „Vorort“ Nüziders.
Ein schöner ruhiger Ort, fußläufig ist die Altstadt von Bludenz sehr gut zu erreichen. Da es mitten im Tal lag, gab es also in West- und Ostrichtung Möglichkeiten die Umgebung zu erkunden.
Angefangen mit einem Radrennen an dem wir unfreiwillig teilgenommen haben (die Radler hatten sich leider die gleiche Route ausgesucht wie wir …), über schöne Pässe ging es innerhalb von neun Tagen rund 1600km in jede Himmelsrichtung. Mehr dazu aber auch in den nächsten Posts.
Hier die Aussicht vom Hotelzimmer aus in Richtung Westen:
Mopedwetter
‚Pünktlich‘ zum Sommeranfang … mit ein paar Tagen Verzögerung gings wieder aufs Bike und raus auf die Straße. Leider war es für ein schönes Bergpanorama nicht das perfekte Wetter, für ein zwei neue Fotos vom Bike hat es aber allemal gereicht. Nächstes mal kommen dann auch die Bikes von etwaigen Mitfahrern dran 😉
Dolomiti 2015 (III/III)
Zu guter Letzt die Fotos der letzten Tage aus den Dolomiten. Wir waren dem Tipp eines Freundes gefolgt und haben uns aufgemacht in Richtung Tovelsee, zwar über gute 2h einfache Fahrt, gekrönt von einer unfreiwilligen Busfahrt, jedoch ein einmaliges Panorama wenn man zwischen steilen Felswänden durchs Tal kurvt um zum See zu kommen, der quasi am Ende einer Stichstraße liegt.
Warum unfreiwillige Busfahrt? Weil wir 5km vor unserem Ziel angehalten wurden von einer freundlichen Dame, die uns erklärt hat, dass laut neuem Verkehrskonzept die Straße gesperrt ist, man sein Fahrzeug am dortigen Parkplatz abstellen und mit dem Reisebus bis zum See fahren ‚darf‘. Natürlich verbunden mit Parkgebühr und Ticket für den Bus 😉 Na, was macht man nicht alles mit im Urlaub… Ticket bezahlt und den Bus genommen. Ein schön ruhiger See empfängt und versöhnt einen am Ende. Etwas aufgestoßen hat nur die Tatsache, dass kurz nach uns drei Mopeds die Straße zum See hinauf kamen. Da ein Fahrer der drei Deutsch gesprochen hatte, haben wir kurzerhand gefragt, wie sie es denn geschafft haben, nicht angehalten zu werden. Die Antwort: Vitamin B … also auch in den Bergen sehr hilfreich! 😛 😀
Am nächsten und letzten freien Tag vor der Abreise ging es dann nochmal „zu Füßen der Dolomiten“ entlang über verschiedene Pässe, die zum Abschluss gekrönt wurden vom Manghenpass, der auch wieder als Tipp von der Südrampe her angefahren wurde. Ein herrliches Stückchen Asphalt, das da mitten in die Berge gelegt wurde. Teilweise zwar nur einspurig, dadurch bekommt man aber die volle Entschleunigung, fährt langsamer und hat ggf. sogar mehr Zeit doch nochmal rechts und links das Panorama zu genießen.
Dolomiti 2015 (II/III)
Hier ein Auszug der Tage 3 und 4, den/die Tag(e) vorher gab es ja im gestrigen Post zu sehen.
Auch hier wieder das gleiche Spiel, das Wetter sehr wechselhaft, vereinzelt richtig schön, jedoch immer wieder zu Späßen aufgelegt und dann mit einer ordentlichen Dusche 😉
Dolomiti 2015 (I/III)
Der letzte Post ist lang her, jedoch war die letzte Woche vollgepackt mit Mopedfahren … Wohin diesmal? Mitten in die Dolomiten, um die üblichen Verdächtigen (Pässe) alle mal gesehen und erlebt zu haben! Ja, es gibt Fotos und Videos. Die Fotos hier schon mal, die Videos brauchen noch Aufarbeitung. Will sich ja keiner geschätzte 5h Serpentinenfahrt anschauen ;D
Leider war uns das Wetter nicht immer gnädig, meistens hatten wir mindestens einmal pro Tag einen ordentlichen Regenschauer, ein kurzzeitiges Gewitter und einmal Hagel/Graupelschauer war auch mit drin in der Woche. Schnee haben wir aber glücklicherweise ausgelassen! 😉
Erstaunlich war für mich die Erkenntnis, dass nicht jeder Wagen mit italienischem Kennzeichen gleich über die Straßen brettert, wie man es aus den großen Städten eher gewohnt ist. Viel mehr machte es den Anschein, dass 95% der Autos von Touristen gelenkt wurden, die die herrlichen Panoramen auskosten wollten und daher anstatt der erlaubten 90km/h mit ihren 70, 50, oder weniger km/h auf der Landstraße unterwegs waren. Sehr anstrengend, wenn man bei Starkregen doch eigentlich nur noch zurück ins Hotel will 😀
BMW Motorraddays 2015 – Das Wiedersehen
Lang ist’s her … 2011 war ich das letzte mal in Garmisch zu den Motorraddays, in den Jahren zwischen heute und damals bin ich leider nicht dazu gekommen. Da aber diesmal das Wetter astrein und die Begleitung top war, ging es früh morgens rauf aufs Bike und runter nach Garmisch! Die Fahrt mit dem Moped war insofern top, dass wir Staus gut um- bzw. durchfahren konnten 😉 Bei Temperaturen bis 36° im Bordcomputer war das auch mehr als anzuraten, wenn man nicht im eigenen Saft garen wollte.
Wieder dabei war natürlich AC-Schnitzer, ich finde aber die diesjährige F800R haben sie nicht so grundlegend ‚verändert‘ wie die damalige. Die neuen Karosserieteile wurden 1:1 übernommen und nur die typischen AC-Teile angebaut wie Bugspoiler, Sturzpads, Hebel und Endtopf.
Wer darf selbstverständlich auch nicht fehlen (mit der F800R)? Chris Pfeiffers Stuntshow 😀 Wie immer mit einigen neuen Tricks die das Publikum in Atem gehalten haben. Das Quasi-„Highlight“ war der Auftritt mit dem C-Evolution, der aber nach kurzer Zeit den Dienst versagte, vermutlich bedingt durch Softwarefehler. Ist halt nicht gerade für ne Stuntshow ausgelegt und verträgt e-Burnouts wohl nicht so gut 😉
Diesmal gabs zusätzlich vorher noch die Mini-Stuntshow mit Russ Swift, mit J-Turns, qualmenden Reifen und dauerquietschenden Reifen 😀
Dolomiten – Motorradparadies
Ja ich weiß, viel kam in letzter Zeit hier nicht … Liegt leider daran, dass ich eher selbst auf dem Motorrad sitze als dass ich die Cam in die Hand nehme 😉 Schade insofern, dass es von einem selbst dann natürlich keine Fotos gibt, oder die daheim gebliebenen nichts von den schönen Panoramen mitbekommen. Aber sei’s drum, muss man halt einfach nochmal hin! 😉
IMOT 2015
Auch dieses Jahr wird der „Saisonanfang“ wieder mit der IMOT eingeläutet. Es wäre sogar perfektes Wetter gewesen, um mit dem Moped anzureisen, aber wegen dem vielen Salz auf den Straßen habe ich den Öffentlichen den Vorzug gegeben. (Zumal ich so nicht meine Klamotten inkl. Helm mitschleppen musste 😉 )
Es gab wieder viel zu sehen und viel Gedrängel, obwohl wir wieder Freitag Mittag eingetroffen sind. Erstaunlich fand ich, wie sich selbst bei den sportiven bzw. auf junges Publikum zielenden Modellen die gesetzteren Herrschaften Trauben gebildet haben und jeder probesitzen wollte, auch wenn das Auf- und Absteigen etwas hilfsbedürftig aussah.
Auf der Messe auch gleich noch Kollegen und Freunde getroffen und für die kommende Saison die ersten Fahrten ausgemacht 😉
Hier also ein paar Impressionen der diesjährigen Messe in München:
Andalucia 2015
Beep beep boop … auweh ist der letzte Beitrag lang her … Ich hoffe das ändert sich wieder! Wäre zumindest ein guter Vorsatz fürs neue Jahr 😉
Es hat zumindest schon mal gut angefangen (das Jahr), mit einem Motorradurlaub in Spanien, genauer gesagt durch Andalusien als Rundreise. Sozusagen als Winterflucht aus Deutschland in wärmere Gefilde. Vom 02.01.-11.01. hieß es nur Sonne und kein Tropfen Regen. Schnee gab es nur kurzzeitig am Straßenrand als wir die Berge passieren mussten.
Hier nun ein paar Impressionen die ich mit der D80 eingefangen habe, leider musste ich feststellen, dass ich für die Landschaften doch eher ein Weitwinkel hätte mitnehmen sollen und nicht nur mein 50mm 😉 Kommt auf die To-Do-Liste für den nächsten Trip! 😀
New Stuff
Der Titel triffts recht guad, hab mein Motorrad geputzt und ausgeführt, dabei gleich mal die neuen Funktransmitter für die Blitze getestet. Ich finde, kann sich sehen lassen. Ok, gegen den starken Sonnenschein kamen sie nur aus der Nähe und auf voller Leistung an, damit einhergehend waren die etwas verlängerten Ladezeiten zwischen den einzelnen Fotos im Rahmen 😉
Ziel war es den Hintergrund etwas unterbelichtet zu halten und somit nur mit den Blitzen das Hauptobjekt (in dem Falle das Motorrad) herauszuheben. Das Ergebnis entspricht zwar noch nicht zu 100% meinem Wunsch, geht aber schon in die richtige Richtung.
Treasures …

Wenn man doch nur mal öfter in der Schatzkammer von BMW „plündern“ dürfte 😉
Zu sehen war der i8 (bzw. unter dem Namen Vision Efficient Dynamics), viele schöne Oldtimer, Youngtimer und Neuwagen …
Und [fast] alles zum ANFASSEN! -> Die Nacht der weissen Handschuhe!
C41 Farbnegativfilm in S/W Entwickler
Es ist vollbracht! Der erste Film wurde selbst entwickelt und hat brauchbare Ergebnisse geliefert! 🙂 Obwohl das Verfahren eigentlich nicht dafür gedacht ist, funktioniert die S/W-Chemie mit angepassten Zeiten wunderbar. Die Negative werden gut durchgezeichnet und liefern monochrome Bilder. Nachteilig ist leider nur, dass durch die fehlende Bleiche im Prozess und den braunen Filmträger die Negative nicht komplett transparent werden beim Fixieren sondern im direkten Vergleich zu korrekt entwickeltem C41-Film milchig wirken. Das stört beim Scannen aber keineswegs und somit werde ich weiterhin damit arbeiten. Wenn man in der Nachbearbeitung die Tönung durch den Träger nicht entfernt und die Bilder in Graustufen umrechnet kommt eine schöne Tönung zu Stande die bei passendem Motiv ein Flair vermittelt wie aus den 80ern. Sozusagen trifft Neu auf Alt, recht schön zu sehen beim Porsche und Bmw Oldtimer-Foto 🙂