Beiträge mit Schlagwort “Alpen

Sonntag ist Wandertag – von der Huabaoim zum Huberspitz und Gindelalm

Nachdem die letzte Wanderung zum Huberspitz Wetterbedingt schon an der Gindelalm abgebrochen wurde, ging es diesmal sogar bis zum Gipfelkreuz hinauf. Vorbei an wilden Tieren (in unserem Fall grasenden Kühen) und schwierigsten Kletterpassagen (ein Baum lag quer über dem Weg) ging es innerhalb von 1 1/2 Stunden zum Gipfel.

Auf dem Weg dahin gab es auch den ultimativen Beweis für den Spruch „Hunde haben Herrchen, Katzen Personal.“.
Mitten auf dem Weg hat eine Katze seelenruhig gewartet bis wir in die Nähe kamen, dann musste gestreichelt  und gekrault werden. Als wir weitergingen, lief sie uns nur kurz hinterher, bis sie gesehen hat, dass von oben weitere Wanderer kamen. Die nächsten potentiellen „Opfer“ ihrer ausgefeilten Kraultaktik. Siehe da, auch sie sind natürlich sofort als Kraulhilfe eingestellt worden und die Katze kam auf ihre Kosten 😉
Eine zweite Katze hat das gleiche Spiel auf dem Rückweg mit uns getrieben. Auch diesmal konnte man natürlich nicht widerstehen und musste einmal kraulen 😀

Das Wetter hat zwar nicht wie versprochen den Weg in Sonne gehüllt, eher Wolken und Wind, dennoch war es ein schöner Ausflug in der Natur und an der frischen Luft.

Werbung

Dolomiti 2015 (III/III)

Zu guter Letzt die Fotos der letzten Tage aus den Dolomiten. Wir waren dem Tipp eines Freundes gefolgt und haben uns aufgemacht in Richtung Tovelsee, zwar über gute 2h einfache Fahrt, gekrönt von einer unfreiwilligen Busfahrt, jedoch ein einmaliges Panorama wenn man zwischen steilen Felswänden durchs Tal kurvt um zum See zu kommen, der quasi am Ende einer Stichstraße liegt.

Warum unfreiwillige Busfahrt? Weil wir 5km vor unserem Ziel angehalten wurden von einer freundlichen Dame, die uns erklärt hat, dass laut neuem Verkehrskonzept die Straße gesperrt ist, man sein Fahrzeug am dortigen Parkplatz abstellen und mit dem Reisebus bis zum See fahren ‚darf‘. Natürlich verbunden mit Parkgebühr und Ticket für den Bus 😉 Na, was macht man nicht alles mit im Urlaub… Ticket bezahlt und den Bus genommen. Ein schön ruhiger See empfängt und versöhnt einen am Ende. Etwas aufgestoßen hat nur die Tatsache, dass kurz nach uns drei Mopeds die Straße zum See hinauf kamen. Da ein Fahrer der drei Deutsch gesprochen hatte, haben wir kurzerhand gefragt, wie sie es denn geschafft haben, nicht angehalten zu werden. Die Antwort: Vitamin B … also auch in den Bergen sehr hilfreich! 😛 😀

Am nächsten und letzten freien Tag vor der Abreise ging es dann nochmal „zu Füßen der Dolomiten“ entlang über verschiedene Pässe, die zum Abschluss gekrönt wurden vom Manghenpass, der auch wieder als Tipp von der Südrampe her angefahren wurde. Ein herrliches Stückchen Asphalt, das da mitten in die Berge gelegt wurde. Teilweise zwar nur einspurig, dadurch bekommt man aber die volle Entschleunigung, fährt langsamer und hat ggf. sogar mehr Zeit doch nochmal rechts und links das Panorama zu genießen.


Dolomiti 2015 (II/III)

Hier ein Auszug der Tage 3 und 4, den/die Tag(e) vorher gab es ja im gestrigen Post zu sehen.
Auch hier wieder das gleiche Spiel, das Wetter sehr wechselhaft, vereinzelt richtig schön, jedoch immer wieder zu Späßen aufgelegt und dann mit einer ordentlichen Dusche 😉


Dolomiti 2015 (I/III)

Der letzte Post ist lang her, jedoch war die letzte Woche vollgepackt mit Mopedfahren … Wohin diesmal? Mitten in die Dolomiten, um die üblichen Verdächtigen (Pässe) alle mal gesehen und erlebt zu haben! Ja, es gibt Fotos und Videos. Die Fotos hier schon mal, die Videos brauchen noch Aufarbeitung. Will sich ja keiner geschätzte 5h Serpentinenfahrt anschauen ;D

Leider war uns das Wetter nicht immer gnädig, meistens hatten wir mindestens einmal pro Tag einen ordentlichen Regenschauer, ein kurzzeitiges Gewitter und einmal Hagel/Graupelschauer war auch mit drin in der Woche. Schnee haben wir aber glücklicherweise ausgelassen! 😉

Erstaunlich war für mich die Erkenntnis, dass nicht jeder Wagen mit italienischem Kennzeichen gleich über die Straßen brettert, wie man es aus den großen Städten eher gewohnt ist. Viel mehr machte es den Anschein, dass 95% der Autos von Touristen gelenkt wurden, die die herrlichen Panoramen auskosten wollten und daher anstatt der erlaubten 90km/h mit ihren 70, 50, oder weniger km/h auf der Landstraße unterwegs waren. Sehr anstrengend, wenn man bei Starkregen doch eigentlich nur noch zurück ins Hotel will 😀


Dolomiten – Motorradparadies

Ja ich weiß, viel kam in letzter Zeit hier nicht … Liegt leider daran, dass ich eher selbst auf dem Motorrad sitze als dass ich die Cam in die Hand nehme 😉 Schade insofern, dass es von einem selbst dann natürlich keine Fotos gibt, oder die daheim gebliebenen nichts von den schönen Panoramen mitbekommen. Aber sei’s drum, muss man halt einfach nochmal hin! 😉


Winterstille

Nachdem ja das Wetter jetzt doch den Winter ‚raushängen‘ lässt, war es mal Zeit für eine kleine Winterwanderung im Alpenvorland. Gewählt wurde eine kleine Route bei Fischbachau, damit dem Café Winklstüberl ein Besuch abgestattet werden kann 😀

2 der 3 Bilder sind nicht von mir persönlich aufgenommen worden, sondern von meiner besseren Hälfte 😉 Welches von mir ist, müsst ihr aber selbst erraten!


Frühling?

Nachdem die Temperaturen wieder steigen (und die Partnachklamm deshalb leider geschlossen war), wurde die Zeit eben mit einem ausgedehnten Spaziergang durch den Riemer Park vertrieben.

Bei unerwartet guter Fernsicht, bis zu den Alpen, wurden die wärmenden Sonnenstrahlen richtig genossen =)