Archiv für Oktober, 2013

Another „first timer“: Darkroom!

Es gibt immer ein erstes mal! Diesmal heißt das erste Mal: ‚Dunkelkammer‘.
Da kein Papierentwickler zur Hand war, wurde fix Caffenol in verstärkter Form zusammengebraut und die ersten Testabzüge durchgezogen.
Siehe da, es funktioniert! Natürlich habe ich schon Ergebnisse im Internet gefunden, die beweisen, dass es klappt, trotzdem erfreut es natürlich jedes mal wieder, etwas selbst ausprobiert zu haben (und damit dann ein positives Ergebnis in Händen zu halten).

Als Nachteilig hat sich Caffenol dahingehend erwiesen, dass mein Barytpapier davon wohl etwas stark gefärbt wird. Die „Tönung“ sieht man auf dem Testabzug recht gut. Ob die Färbung jetzt aber wirklich nur vom Entwickler (und nicht vielleicht auch von anderen Umständen wie Alter und Lagerung) abhängt, wird sich bei den nächsten Versuchen mit entsprechendem Papierentwickler zeigen müssen.

Allgemein lässt sich aber sagen, die ‚alten‘ Prozesse selbst auszuführen macht unglaublich Spaß 🙂

2013-10-26 18.34.37-2

PS: Nicht über die mangelnde Qualität des Fotos vom Abzug wundern, ich habe es nur kurzerhand mit dem Handy abfotografiert.

Werbung

Vrooom, vrooom

😉 Um den Betreff dieses Artikels etwas zu erläutern, heute Stand auf dem Parkplatz einer Tankstelle wieder eines meiner Lieblingsautos rum. Nachdem wir glücklicherweise die Cam dabei hatten musste das schöne Wetter genutzt und fix ein, zwei Fotos geschossen werden. Tja, die Ami-Schlitten sind schon eine feine Sache, leider für mich (noch) nicht erschwinglich 😉


Charly’s chocolate

Ok, wir haben zwar weder Umpalumpas noch andere Phantastereien gesehen, dennoch war der Besuch im Schokoladenmuseum in Köln ein schöner Zeitvertreib. Hat uns sogar so viel Zeit ‚gekostet‘, dass wir von Köln nur wenig gesehen haben, außer den Weg vom Hauptbahnhof zum Museum und zurück am Rheinufer.

Das typische Touri-Programm ist also flach gefallen und muss wohl bei der nächsten Stippvisite wieder aufs Programm genommen werden 😉

Dafür gab es im Museum Schokolade zum Selbstgestalten, Schokobrunnen zum probieren, verschiedenste Verpackungsvariationen der Schokoprodukte in der Vergangenheit bis heute, etc. Ich persönlich habe für mich gelernt, dass es sogar Kakaowein gegeben hat. Kann mir zwar nicht vorstellen wie der geschmeckt hat, aber: Good to know, anyway! 🙂

Und zu guter letzt: Doch noch einen UmpaLumpa erwischt! 😉